
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Geschichte
Eine zweite Chance: Rivalen! ist eine Fortsetzung des australischen Turndramas von 2011 Eine zweite Chance, mit vielen Schauspielern aus der Originalbesetzung.
Die ehemalige Weltklasse-Turnerin Maddie Cornell (Emily Morris) erlebt 10 Jahre nach den Ereignissen des Originalfilms eine persönliche Krise, nachdem ein schwerer Unfall am Strahl ihren olympischen Traum beendet hat. Um sich körperlich und emotional zu erholen, sucht Maddie Zuflucht in der südaustralischen Landschaft und wohnt bei ihrer Freundin Beverly (Carmel Johnson), die die lokale Turnmannschaft trainiert.
Maddie stimmt widerwillig zu, die junge Mannschaft zu coachen und sie für die nationalen Meisterschaften auszubilden. Den jungen Landmädchen steht eine Menge harter Arbeit bevor, wenn sie ihre Erzfeinde aus der Stadt besiegen wollen.
Themen
Erwachsen werden; Gymnastik; Leistungssport; Rivalität; sozialer Druck; Cyber-Mobbing; Freundinnen; Leben für eine Leidenschaft; Verlust und Trauer
Gewalt
Eine zweite Chance: Rivalen! hat etwas Gewalt. Beispielsweise:
- Einige Charaktere treiben Cybermobbing, wie das Posten von Durchschnittskommentaren über andere Konkurrenten in einem Gymnastikforum.
- Charaktere drohen im Wettkampfsport leicht verbal.
Sexuelle Hinweise
Eine zweite Chance: Rivalen! hat einige sexuelle Referenzen. Zum Beispiel gibt es eine leichte Liebesbeziehung, wenn Maddie dazu ermutigt wird, sich mit einem jungen Mann zu verabreden. Am Ende nimmt sie die Einladung zusammen mit einer Rose an und sie umarmen sich, während die Leute applaudieren.
Alkohol, Drogen und andere Substanzen
Keine vermerkt.
Nacktheit und sexuelle Aktivität
Keine vermerkt.
Produktplazierung
Keine vermerkt.
Grobe Sprache
Eine zweite Chance: Rivalen! hat eine milde grobe Sprache. Als Teil des Cyber-Mobbings im Film sagen die Charaktere beispielsweise, die Leute seien "fett", "hässlich", "schmollend" und "nutzlos".
Ideen, die Sie mit Ihren Kindern besprechen sollten
Eine zweite Chance: Rivalen! ist eine vorhersehbare, aber charmante und unterhaltsame Fortsetzung des Vorgängers von 2011.
Wie das Original zeigt dieses Familiendrama beeindruckend talentierte Nachwuchsgymnasten und gibt einen Einblick in die Risiken, Opfer, Erfolge und Erfolge des Nachwuchsleistungssports. Mit einer fast ausschließlich weiblichen Besetzung und einer Handlung über eine Gruppe von 12-jährigen Turnerinnen dürfte dieser Film vor allem weibliche Jugendliche und Teenager ansprechen.
Dies sind die Hauptbotschaften aus diesem Film:
- Folge deinem Herzen und deiner Leidenschaft.
- Man kann nicht immer gewinnen und das ist in Ordnung.
- Sei ein fairer Verlierer, nimm die Niederlage mit Anmut und lerne daraus.
- Um erfolgreich zu sein, müssen Sie hart arbeiten und sich auf Ihre Ziele konzentrieren.
- Vertrauen Sie auf Ihre eigenen Fähigkeiten und Instinkte.
- Lassen Sie sich von Menschen beraten, denen Sie vertrauen.
Zu den Werten in diesem Film, die Sie mit Ihren Kindern untermauern könnten, gehören Familienbande, Freundschaft, Vergebung, Fairness, Fleiß und Disziplin.
Dieser Film könnte Ihnen auch die Möglichkeit geben, über Fragen des wirklichen Lebens zu sprechen, wie:
- Cybermobbing und seine psychologischen Folgen für die Opfer
- die Gefahren von Social Media und Internet
- sozialer Druck in Bezug auf Aussehen und Körperbild und wie diese zu Problemen wie Essstörungen führen können
- gefährliche und unrealistische Bilder über Mädchen und Frauen im Internet und im Leistungssport.
Dieser Film könnte Ihnen auch die Möglichkeit geben, mit Ihren Kindern über die Bedeutung der kulturellen Vielfalt zu sprechen und die australischen Ureinwohner und die Torres Strait Islander einzubeziehen.
In diesem Beitrag gibt es keine Logik
Du liegst falsch. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren.
Ich bin wahrscheinlich falsch.
Fabelhaft!
Darin liegt und liegt die gute Idee. Ich behalte ihn.
Sich irren.